• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Forschung

    Übersicht Forschung

    weiterlesen

    • Technik zum Menschen bringen
    • Ziele und Leitlinien
    • Forschungsfragen
    • Integrierte Forschung
  • Themen

    Übersicht Themen

    weiterlesen

    • Intelligente Mobilität
    • Digitale Gesellschaft
    • Gesundes Leben
    • Perspektiven
  • Projekte

    Übersicht Projekte

    weiterlesen

  • Förderung

    Übersicht Förderung

    weiterlesen

    • Bekanntmachungen
    • Formulare für Antragsteller
    • Förderung für KMU
  • Service

    Übersicht Service

    weiterlesen

    • Aktuelles
    • Termine
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Ergebnissteckbriefe
    • Newsletter
  • Zukunftskongress 2019

    Übersicht Zukunftskongress 2019

    weiterlesen

    • Dokumentation
    • Interviews mit Expertinnen und Experten zur Mensch-Technik-Interaktion
    • Ideenwettbewerb Digitale Zukunft
    • Ausstellung
    • Kontakt
    • Archiv
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Übersicht
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Logo: Technik zum Menschen bringen

Ergebnissteckbriefe

Erfolgreiche Projekte aus der Bekanntmachung "MTI für eine intelligente Mobilität: Verlässliche Technik für den mobilen Menschen".

weiterlesen

Pflegetechnologien im Praxis-Check

Am 16. und 17. September trafen sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Pflegepraxis, Technik und Wissenschaft zur 2. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ in Berlin, um über den Einsatz technischer Innovationen in der Pflege zu diskutieren.

weiterlesen

Die Zukunft ist interdisziplinär

Nachwuchsforscherinnen und -forscher präsentierten am 26. September 2019 im Digital Capability Center die Ergebnisse ihrer Projekte im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion.

weiterlesen

AR- und VR-Konzepte für ein gesundes Leben

Am 8. September 2019 tauschten sich rund 70 Forschende zum Einsatz von AR- und VR-Technologien im medizinischen Kontext aus.

weiterlesen

Interview mit Dr. Elisabeth Peinsipp-Byma: Technik im OP

Die Digitalisierung ist in der Medizin angekommen und bietet enorme Möglichkeiten, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu verbessern und das Gesundheitspersonal bei ihrer täglichen Arbeit zu entlasten.

weiterlesen

Aktuelles

27.09.2019 „Die Zukunft ist interdisziplinär“

Staatssekretär Lukas würdigt die Arbeit der acht Nachwuchsforschergruppen der Bekanntmachung „Interdisziplinärer Kompetenzaufbau für den demografischen Wandel“.

25.09.2019 Technik im OP – Wie ein intelligenter Assistent den Operateur unterstützen kann

Interview mit Dr. Elisabeth Peinsipp-Byma, Koordinatorin des Projekts „KonsensOP“

Alle Meldungen anzeigen  

Bekanntmachungen

KMU-innovativ

Der Stichtag für die nächste Skizzenbegutachtung ist der 15.04.2020.

Alle Bekanntmachungen anzeigen  

Startseite

Themen

Intelligente Mobilität

Um Menschen und Güter auch in Zukunft schnell, sicher, effizient, ressourcenschonend und komfortabel befördern zu können, werden innovative und individuelle Mobilitätslösungen gebraucht. Hier ist die Mensch-Technik-Interaktion gefragt.

weiterlesen

Gesundes Leben

Gesundheit ist für alle wichtig – nicht nur für jeden einzelnen Menschen, sondern auch für die Leistungsfähigkeit und Produktivität der Gesellschaft als Ganzes. Es ist daher ein zentrales Anliegen der Hightech-Strategie der Bundesregierung, die Forschung für ein gesundes, aktives und selbstbestimmtes Leben zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Medizintechnik.

weiterlesen

Digitale Gesellschaft

Die zunehmende Vernetzung und der anhaltende Trend der Digitalisierung bringen grundlegende Veränderungen in allen Lebensbereichen mit sich. Neue Technologien spielen für immer mehr Menschen in immer mehr Situationen des gesellschaftlichen Miteinanders und der persönlichen Lebensgestaltung eine entscheidende Rolle.

weiterlesen

Integrierte Forschung

Die Entwicklung von interaktiven Technologien ist ein Schlüssel für die Lösung vieler Herausforderungen, vor denen wir heute als Gesellschaft stehen. Das vorliegende Forschungsprogramm stellt den Menschen in seiner Vielfältigkeit und Individualität in den Mittelpunkt der technischen Entwicklung.

weiterlesen

Weitere Artikel laden

Forschungsprogramm

Titelbild Publikation

Technik zum Menschen bringen

Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion

  • Download

Projekte

Titelbild Publikation

Projektgalerie 2018

Ausgewählte Projekte der Mensch-Technik-Interaktion

  • Download

Umfrage

Serviceroboter statt Pflegeheim

Repräsentative Befragung zu Service-Robotik im Alltag.

Zu den Ergebnissen

Newsletter

Immer gut informiert?

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Informationen, Bekanntmachungen und Veranstaltungen.

 Zur Newsletter-Anmeldung

Aktuelle Projekte

SteigtUM

BeBeRobot

PraktikApp

Omniconnect

Sentire

MEDIBILITY

CoPoT

Look

AURA

Pflegebrille 2.0

MindMarker

Ko-MTI

CogniTor

VIGITIA

UbiAct

Schreibtrainer

ConText

IASON

U-hoch-3

MaaS_LABS

UrbANT

ViTraS

STEP-UP

Kamaeleon

Alle Projekte anzeigen

Forschung

  • Technik zum Menschen bringen
  • Ziele und Leitlinien
  • Forschungsfragen
  • Integrierte Forschung

Themen

  • Intelligente Mobilität
  • Digitale Gesellschaft
  • Gesundes Leben
  • Perspektiven

Projekte

Förderung

  • Bekanntmachungen
  • Formulare für Antragsteller
  • Förderung für KMU

Service

  • Aktuelles
  • Termine
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Ergebnissteckbriefe
  • Newsletter

Zukunftskongress 2019

  • Dokumentation
  • Interviews mit Expertinnen und Experten zur Mensch-Technik-Interaktion
  • Ideenwettbewerb Digitale Zukunft
  • Ausstellung
  • Kontakt
  • Archiv

© Bundesministerium für Bildung und Forschung Kontakt | Impressum