GAP

Zertifikatsstudium "Ambient Assisted Living" - Entwicklung eines modularisierten Zetifikatsprogramms "Gerontologie - Assistive Technologien - Pflegewissenschaft"

Im Projekt GAP wird ein berufsbegleitendes, modularisiertes Zertifikatsstudium AAL entwickelt, erprobt und evaluiert. Dieses soll Vertreterinnen und Vertreter einschlägiger Berufsgruppen zum Umgang mit AAL-Technologien befähigen und für Fragestellungen der Gerontologie und Pflegewissenschaft sensibilisieren.

Das Zertifikatstudium richtet sich an beruflich und/oder akademisch qualifizierte Akteure aus AAL-relevanten Tätigkeitsfeldern, wie z. B. Entwicklerinnen und Entwickler von AAL-Anwendungen und Interessenten aus der Wohn- und Gesundheitsberatung, der Pflege, der Medizin, des Versicherungs-, Bau- oder Wohnungswesens.

Geplant ist die Gliederung des Studiengangs in sechs Module, die als Komplettstudium oder einzeln absolviert werden können:

  • Modul I Gerontologische Grundlagen des Einsatzes von AAL-Technologien: Im Fokus sollen Begriffe und Konzepte der sozialwissenschaftlichen Gerontologie und demografischen Forschung sowie soziale, psychische, ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von AAL-Technologien stehen.
  • Modul II Methoden der Nutzereinbindung und Evaluation: In diesem Teil des Studiums soll erlernt werden, wie AAL-Technologien an Bedarf und Interesse der Nutzer ausgerichtet werden können und wie diese bei der Konzeption, Implementation und Evaluation von AAL-Technologien berücksichtigt werden können.
  • Modul III Grundlagen der medizinisch-pflegerischen Versorgung: Hier erlernen die Studierenden die patientenspezifische Erarbeitung von Pflegekonzepten und -modellen vor dem Hintergrund der mit Altersprozessen einhergehenden Risiken und Probleme wie z. B. Multimorbidität und Chronifizierung.
  • Modul IV Herausforderungen der pflegerischen Langzeitversorgung: Dieser Studienabschnitt behandelt den Einsatz von AAL-Technologien unter den spezifischen ambulanten und stationären Bedingungen der Langzeitversorgung älterer Menschen. Hier sollen insbesondere ökonomische und qualitätssichernde  Aspekte berücksichtigt werden.
  • Modul V Assistive Technik - Technische Grundlagen: Es werden Kenntnisse über die drei grundlegenden technischen Funktionseinheiten von AAL-Systemen - Sensorik, Aktorik und Verarbeitung - sowie deren technische Leistungsfähigkeit vermittelt.
  • Module VI Assistive Technik - Gesamtsysteme: AAL-Gesamtsysteme, wie sie im häuslichen Umfeld (Smart Homes, Haustechnik), in der Medizin (Überwachung von Vitalparametern), im Arbeitsumfeld (z. B. Hilfsroboter) und im Automobilbereich (z. B. Fahrassistenz) zum Einsatz kommen, bilden die Lerninhalte dieses Moduls.

Durch die Vergabe von credit points in Anlehnung an die hochschulische ECTS-Systematik und die Möglichkeit, einzelne Module aus dem zu entwickelnden Zertifikatsstudium belegen zu können, ist die Verknüpfung mit bereits existierenden Studiengängen, wie z. B. mit dem BA Gerontologie an der Universität Vechta, gegeben. Es besteht auch die Perspektive, das Zertifikatsstudium mit mehreren Weiterbildungsangeboten aus dem QuAALi-Kontext zusammenzulegen und mit der Möglichkeit eines Masterabschlusses zu verbinden.

Abschlussberichte der Projektpartner